Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 10/2023
Fristlose Kündigung wegen Äußerungen in einer WhatsApp-Chatgruppe
Einem Arbeitnehmer, der sich in einer privaten WhatsApp-Gruppe in beleidigender und menschenverachtender Weise über Vorgesetzte und Kollegen äußert, kann grundsätzlich außerordentlich gekündigt werden. Nur im Ausnahmefall ist die Berufung auf eine...
Befristete Arbeitsverhältnisse sind weithin üblich. Umstritten ist, ob diese für Arbeitnehmer von Vorteil sind. Wann ist eine Befristung überhaupt erlaubt und welche Änderungen werden gerade diskutiert?
Homeoffice für Mitarbeiter im Ausland ist für Arbeitgeber riskant Was ist Workation? Für mobile Arbeit im Ausland hat sich die Bezeichnung Workation durchgesetzt. Das ist ein Kunstwort, gebildet aus den Begriffen Work und ...
Männer und Frauen werden auch heute oft noch unterschiedlich bezahlt. Beschäftigte haben seit 2018 einen Auskunftsanspruch, um beim Chef nach dem Gehalt der Kollegen zu fragen.
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 09/2023
Kein Schadensersatzanspruch gegen GmbH-Geschäftsführer bei Nichtzahlung des Mindestlohns
§ 21 Abs. 1 Nr. 9, § 20 MiLoG i.V.m. § 9 Abs. 1 Nr. 1 OWiG stellen für Arbeitnehmer kein Schutzgesetz i.S.v. § 823 Abs. 2 BGB für eine Klage gegen ihren GmbH-Geschäftsführer dar. Dieser kann für die fehlende Zahlung des Mindestlohns nicht persönlich...
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 09/2023
Betriebsübergang in der Luftfahrt – Wet Lease
Die Durchführung einer Wet-Lease-Vereinbarung führt im Regelfall nicht zu einem Betriebsübergang auf den Leasingnehmer. Das Wet-Lease-Geschäft kann beim Leasinggeber einen Betrieb bilden. Endet das Geschäft ohne weitere Übernahmen des Leasingnehmers,...
Blockmodell bevorzugt Die gesetzliche Regelaltersgrenze steigt kontinuierlich an. Ab Geburtsjahrgang 1964 kann man die abschlagsfreie Altersrente grundsätzlich erst ab Vollendung des 67. Lebensjahres beantragen. Ab Vollendung des 63. ...
Das Bundesarbeitsgericht stellt hohe Anforderungen an den Vertraulichkeitsschutz bei menschenverachtenden Äußerungen über Arbeitskollegen in privater Chat-Gruppe. Auch in privaten Chat-Gruppen besteht kein uneingeschränkter ...
Ein Praktikum soll dazu dienen, in einen Beruf "hineinzuschnuppern" und erste Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. Nur in bestimmten Fällen wird dafür Lohn gezahlt.
Nicht selten wird bei der Zeiterfassung oder der Angabe von Arbeitszeiten getrickst und betrogen. Arbeitnehmer müssen dann jedoch mit der fristlosen Kündigung ihres Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber rechnen.