Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht

Mutterschutz,Schwangerschaft,Mutterschaftsgeld,Kündigung © Bu - Anwalt-Suchservice
2022-03-23 19:48:44.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Der Gesetzgeber sieht einen besonderen Schutz für werdende Mütter und Mütter kurz nach der Geburt vor. Welche besonderen Regeln gegenüber dem Arbeitgeber gelten, erklärt dieser Rechtstipp.

4,0/5 (225 Bewertungen)
2022-03-06 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (199 mal gelesen)

Angebot Arbeitgeber auf Abschluss Aufhebungsvertrag bzgl. Arbeitsverhältnis unter Bedingung sofortige Annahme: keine Anfechtung durch Arbeitnehmer möglich Angebot Arbeitgeber auf Abschluss Aufhebungsvertrag bzgl. Arbeitsverhältnis unter Bedingung ...

4,1/5 (24 Bewertungen)
Autor: RA FAArbR Jürgen Markowski, Markowski – Arbeitsrecht, Offenburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 03/2022

BEM ist bei Vorliegen der Voraussetzungen erneut durchzuführen
Wird ein Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres nach Abschluss des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) erneut – durchgängig oder wiederholt – arbeitsunfähig krank für einen Zeitraum von länger als sechs Wochen, ist der Arbeitgeber grds....

Autor: RAin FAinArbR Eva Einfeldt, DWF Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 03/2022

Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung in der Probezeit
Ein Arbeitnehmer mit einer Behinderung kann auch bereits während der Probezeit Anspruch auf behindertengerechte Beschäftigung auf einem anderen Arbeitsplatz haben, für den er die entsprechende Qualifikation besitzt, sofern dies den Arbeitgeber nicht...

Wiedereingliederung,Krankheit,Arbeitsunfähigkeit,Stufenplan © - freepik
2022-02-21 18:21:19.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Möchte man nach langer Krankheit zurück in den Job, ist dies oft nicht einfach. Einen Wiedereinstieg in das Arbeitsleben erleichtert das sogenannte Hamburger Modell. Dieses sieht eine allmähliche Übergangsphase vor.

Änderungskündigung,Kündigungsschutz,Arbeitsvertrag,Arbeitnehmer © Bu - Anwalt-Suchservice
2022-02-11 11:32:20.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Mit einer Änderungskündigung kann ein Arbeitgeber den Arbeitsvertrag eines Arbeitnehmers umgestalten. Oft können sich Arbeitnehmer dagegen wehren, denn die Kündigungen sind häufig fehlerhaft.

2022-02-08 00:00:00.0, Autor Dirk Uptmoor (9514 mal gelesen)

Wann ist mein Arbeitslohn fällig und was ist zu tun, wenn der Chef nicht zahlt. Dieser Rechtstipp enthält nützliche Informationen zu diesem Thema. Die Fälligkeit von Arbeitslohnzahlungen kann unterschiedlich geregelt sein. Wer sich nicht darauf ...

Autor: RA FAArbR FASteuerR Michael Luthin, Frankfurt
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 02/2022

Berechnung des Urlaubsentgelts bei schwankenden variablen Vergütungsanteilen
Variable finanzielle Zuwendungen des Arbeitgebers, die in einem inneren Zusammenhang mit der Tätigkeit oder der persönlichen und beruflichen Stellung des Arbeitnehmers stehen, sind zwingend bei der Berechnung der Entgeltfortzahlung im Urlaubsfall zu...

Autor: RA FAArbR Axel Braun, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 02/2022

Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte nach dem TVöD-K
Es stellt keine Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten dar, dass diese für die über ihre vertragliche Arbeitszeit hinausgehende Arbeitszeit keinen Überstundenzuschlag nach § 8 Abs. 1 Satz 2a) TVöD-K erhalten, solange die regelmäßige Arbeitszeit...

Überwachung,Arbeitsplatz,Betrieb,Video,Arbeitszeit © Bu - Anwalt-Suchservice
2022-01-26 21:12:42.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Die zunehmende Digitalisierung aller Arbeitsabläufe macht es immer einfacher, Arbeitnehmer bei jedem Arbeitsschritt elektronisch zu überwachen. Allerdings hat das Bundesarbeitsgericht dem Grenzen gesetzt.