Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht

2021-07-18 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (188 mal gelesen)

Ein vom Arbeitgeber verhängtes Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann zulässig sein aus Gründen der Neutralität und Vermeidung von Konflikten. Vom Arbeitgeber verhängtes Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann zulässig sein   Urteil EuGH zu ...

4,1/5 (14 Bewertungen)
2021-07-04 12:23:15.0, Autor Tanja Fuß (487 mal gelesen)

Ausländische Arbeitnehmer haben Anspruch auf den Mindestlohn nach dem deutschen Mindestlohngesetz: für die Arbeitszeit und für Bereitschaftsdienst Gesetzlicher Mindestlohn nach deutschem Mindestlohngesetz für ausländische Pflegekräfte ...

4,0/5 (49 Bewertungen)
Autor: RA FAArbR Prof. Dr. Stefan Lunk, Hamburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 07/2021

Homeoffice als mildere Maßnahme im Rahmen einer Änderungskündigung
Das Angebot eines Homeoffice-Arbeitsplatzes ist zumindest dann keine mildere Maßnahme im Rahmen einer Änderungskündigung, wenn es Teil der unternehmerischen Entscheidung ist, bestimmte Arbeitsplätze in der Zentrale des Arbeitgebers zu konzentrieren...

Autor: RA FAArbR Dr. Artur Kühnel,Vahle Kühnel Becker FAeArbR, Hamburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 07/2021

EuGH-Vorlage zur Verjährung von Urlaub
Das BAG ersucht den EuGH um Vorabentscheidung über die Frage, ob das Unionsrecht einer Regelung entgegensteht, nach der der Urlaubsanspruch einer regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegt (vgl. § 194 Abs. 1 i.V.m. § 195 BGB), wenn der...

2021-06-26 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (350 mal gelesen)

Eine pauschale Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag ist unwirksam und führt nicht zu einem Verfall von Ansprüchen. Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag – kein Verfall von Ansprüchen bei unwirksamer Klausel – pauschale Ausschlussfrist ...

2021-06-03 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (138 mal gelesen)

Eine Betriebsschließung wegen Corona fällt unter das Betriebsrisiko des Arbeitgebers. Die Arbeitnehmer haben daher einen Lohnanspruch für ausgefallene Arbeitsstunden. Betriebsschließung wegen Corona fällt unter Betriebsrisiko für ...

Autor: RA FAArbR Dr. Artur Kühnel, Vahle Kühnel Becker FAeArbR, Hamburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2021

Wann ist Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft Arbeitszeit?
Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft, während der ein Arbeitnehmer nur telefonisch erreichbar und in der Lage sein muss, sich bei Bedarf innerhalb von einer Stunde an seinem Arbeitsplatz einzufinden, ist nur dann Arbeitszeit im Sinn der...

Autor: RAin FAinArbR Dr. Cornelia Marquardt, maat Rechtsanwälte, München
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2021

Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „null“
Für Zeiträume, in denen Arbeitnehmer aufgrund konjunktureller Kurzarbeit „null“ keine Arbeitspflicht haben, ist der jährliche Urlaubsanspruch anteilig zu kürzen....

2021-05-30 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (156 mal gelesen)

Die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber wegen der Bezeichnung einer asiatischen Vorgesetzten als „Ming-Vase“ ist gerechtfertigt. Fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber wegen Bezeichnung einer ...

2021-05-27 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (166 mal gelesen)

Ihnen wurde gekündigt? Wehren Sie sich hiergegen! Ihnen wurde gekündigt? Wehren Sie sich hiergegen! Um Missverständnissen vorzubeugen: Sollte Ihnen Ihr Arbeitgeber mit der Verweis auf die Corona-Krise kündigen, ist Vorsicht ...