Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht

2025-07-27 15:06:56.0, Autor Thorsten Post (46 mal gelesen)

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der Widerruf der privaten Dienstwagennutzung während der Kündigungsfrist nicht willkürlich erfolgen darf. Wird das Fahrzeug vor Monatsende entzogen, kann ein Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung ...

4,0/5 (4 Bewertungen)
Gehaltsvergleich,Kollegen,Gespräch © - freepik
2025-07-21 14:27:30.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Anders als in tarifgebundenen Beschäftigungsverhältnissen sind Lohn und Gehalt in vielen kleineren Unternehmen Verhandlungssache. Dürfen sich Kollegen untereinander darüber austauschen?

4,2/5 (12 Bewertungen)
Urlaubssperre,Urlaub,Arbeitgeber,betriebliche Belange © Rh - Anwalt-Suchservice
2025-07-10 16:02:12.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Endlich ist Urlaubszeit! Die Vorfreude ist groß, denn bald kann es losgehen in den Sommerurlaub am Strand oder in den Bergen. Aber: Der Chef verhängt eine Urlaubssperre! Was ist jetzt zu tun?

4,0/5 (1475 Bewertungen)
2025-07-08 08:31:37.0, Autor Thorsten Post (19 mal gelesen)

Das Bundesarbeitsgericht hat am 12. Februar 2025 entschieden, dass freigestellte Arbeitnehmer nach einer Kündigung nicht sofort verpflichtet sind, sich aktiv um eine neue Stelle zu bemühen. Ein Lohnanspruch bleibt bestehen, solange keine böswillige ...

4,5/5 (2 Bewertungen)
Büro,Thermometer,Arbeitnehmer,Arbeitsplatz © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-07-02 14:44:29.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Der Sommer bringt immer öfter sehr hohe Temperaturen mit sich. Welche Kleidung ist bei sommerlicher Hitze in Büro und Schule erlaubt?

4,0/5 (537 Bewertungen)
Büro,Arbeitsplatz,Ventilator,Hitze © Rh - Anwalt-Suchservice
2025-07-01 10:22:11.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Auch wenn der Sommer 2025 bislang recht durchwachsen ist, gibt es auch heiße Tage, die Arbeitnehmer in Büros und Werkhallen an manchen Tagen kräftig ins Schwitzen bringen. Welche Rechte haben Arbeitnehmer und gibt es “Hitzefrei”?

4,0/5 (203 Bewertungen)
Autor: RA Dr. Benjamin Pant, FRESHFIELDS, Düsseldorf
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 07/2025

Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – Virtuelle Aktienoptionen können Karenzentschädigung erhöhen
Leistungen des Arbeitgebers aus einem virtuellen Aktienoptionsprogramm sind in die Berechnung der Karenzentschädigung nach § 74 Abs. 2, § 74b Abs. 2 HGB einzubeziehen, soweit der Arbeitnehmer die virtuellen Optionsrechte noch im fortbestehenden...

Mindestlohn,Bücher,Rechtstipp,Gesetz © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-06-27 15:15:07.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Laut dem Statistischen Bundesamt arbeiteten Mitte 2023 etwa 5,8 Millionen Menschen zum gesetzlichen Mindestlohn. Die wichtigsten Fragen dazu erläutern wir in diesem Rechtstipp.

2025-06-25 12:04:49.0, Autor Guido Lenné (41 mal gelesen)

Gilt eine Kündigung bereits dann als zugestellt, wenn der Arbeitnehmer sie nur lesen, aber nicht behalten darf? Warum genau das nicht ausreicht und worauf es rechtlich ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag. ...

Heimarbeit,Teilzeit,Befristung,Heimarbeitsvertrag © freepik - freepik
2025-06-24 16:26:13.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele gesetzliche Regeln sollen Arbeitnehmer vor unfairer Behandlung schützen. Dazu gehört das Verbot sogenannter Kettenbefristungen. Für Heimarbeiter gelten besondere Maßstäbe.