Bußgeldkatalog 2018 – Auszug aus der StVO für die wichtigsten Verstöße

02.07.2020, Autor: Herr Carsten Herrle / Lesedauer ca. 2 Min. (152 mal gelesen)
Der aktuelle Bußgeldkatalog 2018 für die wichtigsten Verstöße gegen die StVO.

1) Überschreitung der Geschwindigkeit: Pkw (ohne Anhänger) und Motorräder

a) innerhalb geschlossener Ortschaften

bis 10 km/h: 15 € 

11-15 km/h: 25 €

16-20 km/h: 35 €

21-25 km/h: 80 € + 1 Punkt

26-30 km/h: 100 € + 1 Punkt; (1 Monat Fahrverbot)*

31-40 km/h: 160 € + 2 Punkt; 1 Monat Fahrverbot

41-50 km/h: 200 € + 2 Punkte; 1 Monat Fahrverbot

51-60 km/h: 280 € + 2 Punkte; 2 Monat Fahrverbot

61-70 km/h: 480 € + 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

über 70 km/h: 680 € + 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

(*bei bei zweimaliger Überschreitung von 26 km/h innerhalb eines Jahres)

 

b) außerhalb geschlossener Ortschaften

bis 10 km/h: 10 € 

11-15 km/h: 20 €

16-20 km/h: 30 €

21-25 km/h: 70 € + 1 Punkt

26-30 km/h: 80 € + 1 Punkt; (1 Monat Fahrverbot)*

31-40 km/h: 120 € + 1 Punkt; (1 Monat Fahrverbot)*

41-50 km/h: 160 € + 2 Punkte; 1 Monat Fahrverbot

51-60 km/h: 240 € + 2 Punkte; 1 Monat Fahrverbot

61-70 km/h: 440 € + 2 Punkte; 2 Monate Fahrverbot

über 70 km/h: 600 € + 2 Punkte; 3 MonateFahrverbot

(*bei bei zweimaliger Überschreitung von 26 km/h innerhalb eines Jahres)

 

2) Falsches Halten oder Parken (= Halten für länger als 3 Min.)

a) unzulässiges Halten an gekennzeichneten oder sonstigen Stellen (Halteverbot, Beschleunigungsstreifen, Taxistände, Fußgängerüberwege und bis 5 m davor etc.)
10 €, mit Behinderung 15 €
 
b) Halten in „zweiter Reihe“
15 €, mit Behinderung 20 €
 
c) unzulässiges Parken (an gekennzeichneten oder sonstigen Stellen (Halteverbot, Beschleunigungsstreifen, Taxistände, Fußgängerüberwege und bis 5 m davor etc. oder auf Geh-/Radwegen)
15 €, mit Behinderung 25 €
länger als 1 Std. 30 €, mit Behinderung 35 €
 
d) Behinderung von Rettungsfahrzeugen
65 € + 1 Punkt
 
e) unzulässiges Parken auf einem Behindertenparkplatz
35 €
 
f) abgelaufene/ohne Parkuhr/Parkscheibe/Höchstparkzeit
bis zu 30 Min. 10 €
bis zu 1 Std. 15 €
bis zu 2 Std. 20€
bis zu 3 Std. 25 €
länger als 3 Std. 30 €

3) Verstöße bei roter Ampel

a) rote Ampel überfahren
90 €, 1 Punkt
 
b) mit Gefährdung
200 €, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot
 
c) mit Sachbeschädigung
240 € 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot

4) Vorfahrt missachtet
25 €
mit Gefährdung 100 € + 1 Punkte

5) Telefonieren

a) Als Autofahrer bei laufendem Motor
100 € + 1 Punkt
mit Gefährdung: 150 € + 2 Punkte
mit Sachbeschädigung: 200 € + 2 Punkte
 
b) Als Radfahrer
25 €

6) nicht angeschnallt

a) während der Fahrt
30 €

b) ein Kind/mehrere Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert (angeschnallt, aber ohne Kindersitz)
30/35 €
 
c) ein Kind/mehrere Kinder ohne jede Sicherung (Gurt und Kindersitz)
60/70 € + 1 Punkt

7) Bei winterlichen Verhältnissen mit Sommerreifen gefahren
60 € 1 Punkt
mit Behinderung 80 € 1 Punkt

8) Alkohol

a) Missachtung 0,0-Promille-Grenze bei Fahranfängern/Fahrern bis 21 J. (Probezeit)
Verlängerung der Probezeit um 2 Jahre + Anordnung eines Aufbauseminars

b) zu hoher Promillewert
0,5 – 1,09 Promille:  500 €, 2 Punkte + 1 Monat Fahrverbot
...beim 2. Mal: 1.000 € 2 Punkte + 3 Monate Fahrverbot
...beim 3. Mal: 1.500 € 2 Punkte + 3 Monate
min. 1,1 Promille: Geld- oder Freiheitsstrafe + 3 Punkte + Führerscheinentzug

Wichtig: Die Geldbußen oder Verwarnungsgelder sind nur Regelsätze. In Einzelfällen kann hiervon abgewichen werden.

Autor dieses Rechtstipps

Rechtsanwalt
Carsten Herrle
Weitere Rechtstipps (1470)

Anschrift
Harmsstraße 83
24114 Kiel
DEUTSCHLAND

Telefon:
Nummer anzeigen
Mobil:
Nummer anzeigen
Kontakt

Bitte verwenden Sie zur Kontaktaufnahme bevorzugt dieses Formular. Vielen Dank!



captcha



zum Kanzleiprofil von
Rechtsanwalt Carsten Herrle

Autor dieses Rechtstipps

Rechtsanwalt
Carsten Herrle
Weitere Rechtstipps (1470)

Anschrift
Harmsstraße 83
24114 Kiel
DEUTSCHLAND

Telefon:
Nummer anzeigen
Mobil:
Nummer anzeigen
Kontakt

Bitte verwenden Sie zur Kontaktaufnahme bevorzugt dieses Formular. Vielen Dank!



captcha



zum Kanzleiprofil von
Rechtsanwalt Carsten Herrle